Erste eigene Juleica-Ausbildung im Landkreis Oberhavel

Lade Veranstaltungen

Gemeinsam mit dem Kreissportbund und der Kreisjugendfeuerwehr hat der Kreisjugendring Oberhavel e. V. ein eigenes Juleica-Konzept entwickelt.

„Zivilgesellschaft lebt vom ehrenamtlichen Engagement und ist die Basis unserer Demokratie. Jugendgruppen zu betreuen und sich ehrenamtlich zu engagieren, ist aber nicht immer einfach! Es braucht viel Wissen, Durchhaltevermögen und Herzblut. Wir freuen uns, dass sich so viele Menschen im Landkreis ehrenamtlich mit und für junge Menschen engagieren. Zur Förderung des Engagements wollen wir eine eigene Ausbildung für den Landkreis anbieten. In dieser wird grundlegendes Wissen vermittelt und die Vernetzung untereinander gefördert…“

So heißt es auf der Internetseite des Kreisjugendrings Oberhavel in einer Ankündigung zur ersten Ausbildung zur Jugendleiterin / zum Jugendleiter im Landkreis Oberhavel. Mit Abschluss dieser Ausbildung erhalten Teilnehmende die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa). Das ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Damit können Ehrenamtliche in Vereinen und Gemeinden ihre Qualifikation nachweisen. Denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei der Ausbildung alles, was man für die Kinderfreizeit, das Ferienlager oder die Seminarfahrt als Gruppenleiter oder Gruppenleiterin wissen muss.

Die erste eigene Ausbildung in Oberhavel findet statt

vom 30. Oktober bis 3. November 2023

in der Jugendbildungsstätte Waldhof in Zootzen.

Die Juleica-Ausbildung richtet sich an junge ehrenamtliche Mitarbeitende in Vereinen und Initiativen ab 16 Jahren, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Verantwortung übernehmen möchten.

Weitere Informationen zu Voraussetzungen der Teilnahme, zu Zielen der Ausbildung, zu den Ausbildungsinhalten und zur Anmeldung findet man online unter Juleica-Ausbildung für OHV | Partnerschaft für Demokratie (mensch-oberhavel.de)

Nach oben