Internationale Wochen gegen Rassismus – Haltung zeigen am 21. März

Startseite/Termin, Wiederkehrende Termine/Internationale Wochen gegen Rassismus – Haltung zeigen am 21. März
Lade Veranstaltungen

„Misch Dich ein“ heißt das Motto der UN-Wochen gegen Rassismus im Jahr 2023. Um den 21. März herum laden deutschlandweit Vereine, Initiativen und lose Bündnisse zu verschiedenen Veranstaltungen ein – auch in Hennigsdorf.

Denn am 21. März wird jährlich der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Dieser Gedenktag wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Anlass war der sechste Jahrestag des Massakers von Sharpeville durch Einheiten der South African Police in Sharpeville (Südafrika) am 21. März 1960.

Informationen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022, verschiedenen Veranstaltungen und Initiativen finden Sie online unter Neuigkeiten – Stiftung gegen Rassismus (stiftung-gegen-rassismus.de).

Mitmachwettbewerbe, Plakate, Workshops zur Hinterfragung der eigenen Privilegien oder des Empowerments von Betroffenen, Poetry-Slams oder Selfie-Aktionen laden deutschlandweit dazu ein, vor Ort Haltung zu zeigen. Koordiniert wird eine jährlich stattfindende Kampagne inzwischen von der Stiftung gegen Rassismus.

Seit 1995 hat der Interkulturelle Rat die Initiativen und Aktivitäten rund um den 21. März in Deutschland koordiniert. Im Jahr 2008 wurde der Aktionszeitraum auf Grund der Vielzahl der Veranstaltungen und steigenden Beteiligung auf zwei Wochen ausgeweitet. Um diese wichtige Arbeit nachhaltig zu sichern, hat der Interkulturelle Rat im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Seit Januar 2016 laufen die operativen Arbeiten des Projektes Internationale Wochen gegen Rassismus nun über die Stiftung.

Die Stiftung ist gegründet worden auf Initiative von Dr. Theo Zwanziger mit Unterstützung des Interkulturellen Rates in Deutschland e.V., der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, des Fördervereins PRO ASYL e.V. und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

In Hennigsdorf begeht H.A.L.T. u. a. am 21. März an Stolpersteinen in der Stadt ein ehrendes Gedenken stellvertretend für alle Menschen, die Anfeindungen und Unrecht jeglicher Art in unserer Gesellschaft erleben und erlebt haben: Aktionen befördern Nachdenken.

Informationen zu den Stolpersteinen selbst finden Sie in einer kleinen Broschüre der Stadt Hennigsdorf, die auch zum Download bereit steht unter Stolpersteine in Hennigsdorf / Stadt Hennigsdorf.

Nach oben