Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Lade Veranstaltungen

Wer mit einer Behinderung lebt, muss meistens im Alltag mit Beeinträchtigungen zurechtkommen. Außerdem hat er oder sie oft mit Vorurteilen und somit zusätzlichen Barrieren im täglichen Leben zu kämpfen. Darauf macht der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen aufmerksam, der alljährlich am 3. Dezember stattfindet.

Auch in Deutschland gibt es noch viele Barrieren, die beseitigt werden müssen – in allen Lebensbereichen. Für die Beseitigung dieser Barrieren sowie die Einhaltung und Förderung der Menschenrechte, vor allem auch der UN-Behindertenrechtskonvention, setzt sich u. a. das unabhängige Deutsche Institut für Menschenrechte ein. Es hat hierfür eine entsprechende Monitoring-Stellen eingerichtet.

Wie Informiert das Deutsche Institut für Menschenrechte über seine Arbeit? Dazu heißt es auf seiner Website (FAQ | Institut für Menschenrechte (institut-fuer-menschenrechte.de)):

„Das Institut berichtet dem Deutschen Bundestag und verfasst Stellungnahmen für nationale wie internationale Gerichte sowie für internationale Menschenrechtsgremien.

Es unterstützt Bildungsakteur*innen bei der Verankerung von Menschenrechten in der Aus- und Fortbildung für menschenrechtssensible Berufe sowie bei der Ausgestaltung der schulischen und außerschulischen Menschenrechtsbildung. Das Institut versteht sich als Forum für den Austausch zwischen Staat und Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Praxis, nationalen und internationalen Organisationen und Institutionen.

Die öffentliche Präsenzbibliothek des Instituts bietet Bücher und Zeitschriften zur Menschenrechtssituation in Deutschland sowie zum europäischen und internationalen Menschenrechtsschutz. Besonders umfangreich sind die Bestände in den Bereichen Menschenrechtsbildung, UN-Behindertenrechtskonvention und UN-Kinderrechtskonvention.

Mit mehreren Websites sowie Social-Media-Angeboten (TwitterYoutube) informiert das Institut über Menschenrechtsthemen und dokumentiert die wichtigsten Menschenrechtsverträge und Berichte über deren Umsetzung in Deutschland. Das Institut organisiert Fachveranstaltungen, veröffentlicht Publikationen und betreibt Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.“

Von 2018 bis 2023 wurde die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland zum zweiten Mal vom UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Ausschuss) geprüft.

Im Sommer 2023 hat die Monitoring-Stelle ihren Parallelbericht auf Englisch dort eingereicht. Die deutschen Versionen des Parallelberichts in schwerer und Leichter sowie Gebärdensprache wurden am 15. August 2023 veröffentlicht (Neuer Schwung für die UN-Behindertenrechtskonvention | Institut für Menschenrechte (institut-fuer-menschenrechte.de)).

Nach oben